Sie sind hier: » HERZWERKER - Kampagne
Besonders in fordernden Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wertvoll die Arbeit in der Kindertagesbetreuung, in der sonstigen Kinder- und Jugendhilfe und in der Behindertenhilfe für die gesamte Gesellschaft ist. Der Fachkräftemangel in diesen Bereichen wirkt sich beim qualitativen und quantitativen Ausbau von Angeboten zunehmend aus. Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hat angekündigt, dem Fachkräftemangel mit einem Maßnahmenbündel begegnen zu wollen. Hierzu zählt insbesondere, die gesellschaftliche Anerkennung der betreffenden Berufe zu erhöhen und für eine Imageverbesserung sozialer Berufe zu sorgen.
Ganz nach dem Motto: „Fachkräftemangel geht uns alle an“, soll Schulabgängerinnen und Schulabgängern, Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern wie auch Quer- und Wiedereinsteigerinnen und -einsteigern die Attraktivität der sozialen Berufe flächendeckend nähergebracht werden. Das sind gesellschaftsrelevante Berufe mit Zukunft. Und es sind Berufe für echte „HERZWERKER“.
Bereits im Jahre 2010 hat das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales die Initiative „HERZWERKER“ zur Imageverbesserung sozialer Berufe ins Leben gerufen. Die Dachmarke wurde nun neu und zeitgemäß gestaltet. In diesem Zusammenhang wurde der Internetauftritt www.herzwerker.de vollständig überarbeitet und aktualisiert. Umfassende Informationen zu den möglichen Einsatzbereichen unserer „HERZWERKER“ werden modern, klar und übersichtlich präsentiert. Neben authentischen Imagefilmen sind auf der Website fundierte und informative Artikel zum Thema sowie ein eigener Bereich für Fach- und Lehrkräfte zu finden. Überdies wird ein Selbsttest angeboten, welcher angeben soll, wie viel „HERZWERKER“ in einem selbst steckt.
Im Downloadbereich stehen Ihnen als Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sowie allen Einrichtungen folgende Materialien zur Verfügung, mit denen „HERZWERKER“-Berufe beworben werden können:
Datum: 14.01.2022
zurück zur Übersicht